Hypnose
Blockaden an der Wurzel lösen
mit Hypnosetherapie deine inneren Blockaden tiefgreifend und nachhaltig an der Wurzel lösen.
Keine Magie, einfach durch Tiefgang: die Kraft deines Unterbewusstseins nutzen.
Tief sitzende Ängste
Emotionale Überlastung
Alte Erfahrungen
Blockiertes Nervensystem
Verlust der Selbstverbindung
Unbewusste Glaubenssätze
Warum Hypnose?
Stell dir vor, du gehst in den Garten und siehst dort ein Unkraut stehen. Du möchtest es entfernen. Was tust du?
Intuitiv würden die meisten erwachsenen Menschen versuchen, das Unkraut mit der Wurzel aus der Erde zu ziehen. Denn wir wissen: Wenn wir nur die oberirdische Pflanze abreißen, wächst das Unkraut nach. Diese Methode ist also nicht nachhaltig, um das Problem zu lösen.
Hypnose kann dabei unterstützen, ein Problem „an der Wurzel zu packen“, da wir mit ihr direkt auf die Ursachenebene gelangen können. Dadurch ist Hypnosetherapie oft deutlich direkter und präziser, wenn es um die Behandlung der Ursachen eines Problems geht – und bietet die Möglichkeit, Probleme nachhaltig zu lösen.
Dafür sind häufig nur wenige Sitzungen nötig.
Wie funktioniert Hypnose?
In der Hypnose wird ein Zustand tiefer Entspannung erzeugt, der es ermöglicht, direkt bzw. direkter mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten – der Ebene, auf der viele Probleme verwurzelt sind.
Wenn der bewusste Wachzustand in den Hintergrund tritt, kann sich ein Zugang öffnen – sowohl zu tief im Bewusstsein gespeicherten Informationen als auch zu den Selbstheilungskräften, die helfen, Probleme zu lösen.
Gerade Themen wie Sexualität und Partnerschaft sind sehr intime und tiefgehende Bereiche. Deshalb sind die dahinterliegenden Ursachen oft im Unterbewusstsein verankert. Hier helfen ein paar „Tipps und Tricks“ meist nur kurzfristig – oder gar nicht.
In Hypnose bist du besonders offen für Veränderung.
Beispiel: Libidoverlust
Wenn die Lust auf Sex verloren gegangen ist, hat das oft tieferliegende Ursachen. Die Libido ist eng verbunden mit Gefühlen, Wahrnehmungen und insbesondere mit unserem Nervensystem.
Stress, emotionale Überlastung oder das Gefühl, ausgelaugt zu sein, können dazu führen, dass sich die Libido „verschließt“.
Mit Hypnosetherapie können wir häufig die tieferliegenden Ursachen des Problems ergründen und das innere System wieder ins Gleichgewicht bringen – sodass sich die Lust auf Sex wieder frei entfalten kann, selbst wenn sie jahrelang „geschlafen“ hat.
Mythen über Hypnose
Durch Filme und Medien existieren viele Mythen über Hypnose. Daher wird sie oft nicht als therapeutische Methode wahrgenommen. Häufig gibt es die Vorstellung, Hypnose sei etwas „Übernatürliches“, an das man glauben müsse.
Das ist nicht der Fall. Wie bereits beschrieben, wird in der Hypnose durch tiefe Entspannung lediglich ein anderer Zugang zum Unterbewusstsein geschaffen. Dieser Zugang ist ideal für psychotherapeutische Arbeit und psychische Heilungsprozesse.
In Hypnose bist du...
...nicht bewusstlos:
Du bekommst mit, was passiert.
…nicht willenlos:
Du würdest nichts sagen oder tun, was du nicht auch im Wachzustand tun würdest.
…nicht kontrolllos:
Du bzw. dein Unterbewusstsein bestimmen selbst, wie tief du in Hypnose gehst.
Besonderheit der Hypnosetherapie
Es gibt verschiedene Methoden innerhalb der Hypnose. Viele klassische Ansätze arbeiten ausschließlich mit Suggestionen – dabei wird ein Verhalten direkt „umprogrammiert“. Das ist beispielsweise bei der Rauchentwöhnung häufig der Fall.
Hypnosetherapie geht einen Schritt weiter – oder besser: tiefer.
In der Hypnosetherapie arbeiten wir direkt an der Wurzel des Problems: Im Unterbewusstsein. Wie du vielleicht weißt, ist es das Unterbewusstsein, in dem Muster, Programmierungen und Glaubenssätze von uns Menschen liegen. Hier liegen auch tief "eingebrannte" Gefühle und all jene Dinge, auf die du in deinem normalen Wachzustand nicht direkt zugreifen kannst.
Wenn wir in der Hypnosetherapie also mit deinem Unterbewusstsein kommunizieren, sind wir auf der direkten Lösungsebene. Ohne Umwege & nachhaltig.
Dies ermöglicht ein völlig neues Potential in der Bearbeitung psychisch verwurzelter Probleme.  
Beispiele für Themen für Hypnosetherapie in der Sexualität:
Selbstliebe & Selbstwert
Körperakzeptanz
Vertrauen in Beziehungen
Fehlende Weiblichkeit
Wiederherstellung der Libido
Schmerzen beim Sex
Kein Orgasmus
Und noch mehr
Bist du bereit, tiefer zu schauen?
Veränderung beginnt oft dort, wo bloße Worte nicht mehr direkt weiterhelfen.
Wenn du das Gefühl hast, dass etwas tiefer in dir gelöst werden will, dann kann Hypnose dein Schlüssel sein.
Ich begleite dich gern auf diesem Weg – einfühlsam, sicher und in deinem Tempo.
Heilpraktikerin für Psychotherapie
© 2025 femsex, by Louisa Escher. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.